Energetische Sanierung einer ehemaligen Hofstelle, im Außenbereich Münster

  • Foto 1083
  • Foto 1147 Foto 1078 Foto 1082 Foto 1080 Foto 1079 Foto 1081 Foto 1084

Im Zuge der energetischen Sanierung wurde das Raumprograumm der ehemaligen Betriebsleiterwohnung im Außenbereich von Münster neu strukturiert. Im Erdgeschoss des Einfamilienhauses wurde von den Bauherren eine großzügige, offene Gestaltung gewünscht.

Das Gebäude ist teilunterkellert, deshalb wurde die Erschließung der ehemaligen Up-Kammer in die Wohnräume integriert. In diesem Zuge wurden auch die Erschließung und die Treppenläufe ins gesamte Raumkonzept integriert.

Das Umsetzen und Integrieren der Treppe hatte den positiven Nebeneffekt, dass ein zusätzlicher Raum gewonnen werden konnte. Oben gibt es jetzt vier vollwertige Räume; zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und ein großzügiges Bad.

Das alte Verblendmauerwerk wurde abgerissen und das Streifenfundament verbreitert, um ein neues Klinkermauerwerk mit EnEV-konformer Dicke herzustellen. Im Zuge der Baumaßnahme zeigten sich erhebliche Schäden am Dachstuhl, der daraufhin komplett erneuert wurde. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um die Dicke der Sparrenlage zu erhöhen und auch hier ein EnEV-konformes Dämmpaket einzubauen.

Die komplette Haustechnik wurde erneuert. Teilweise wurden die neuen Leitungen unter die Treppenstufen gelegt, was weiteren Wohnraum schuf. Das Innere des Hauses ist konsequent in weiß gehalten. Der einzige farbliche Akzent kommt von einer Fliese in Holzoptik.