Sanierung einer denkmalgeschützten Konzertmuschel aus dem Jahr 1924
Die unter Denkmalschutz stehende Konzertmuschel im Kurpark Horn-Bad Meinberg aus dem Jahr 1924 bedurfte nach langen Jahren des Dornröschenschlafes dringend einer Sanierung.
Die Umsetzung ergab sich im Rahmen des Förder-Programms "Kompetenzzentrum-Wandern" des Kreises Lippe, welches die Förderung und Finanzierung von Objekten im weiteren Umkreis ermöglichte. Insbesondere die Dachflächen, die der Witterung ausgesetzten Randbereiche der Holzkonstruktion und der Boden der Bühne mussten überarbeitet und erneuert werden.
Bei der Neuausbildung der Trauf- und Ortgangbereiche wurden in Absprache mit dem Amt für Denkmalschutz neue Details zur sicheren Regenwasserabführung entwickelt und mit den Handwerkern umgesetzt. Bei den Arbeiten am Dach traten erhebliche Schäden an der Dachverschalung und auch am Tragwerk zu Tage. So mussten zwei Holz-Mehrschichttraeger in großen Teilen ersetzt werden, da sie durch eindringendes Regenwasser verfault waren.
Die Eindeckung des kuppelförmigen Hauptdaches war sowohl für Gerüstbauer als auch den Dachdecker eine Herausforderung. Bei der Eindeckung wurde eine Bitumenschindel verbaut, mit der man in der Lage war, die gewölbten Flächen nachhaltig zu belegen.
Auch der Eingangsbereich des Anbaus wurde überarbeitet und der durch Frosteinwirkung aufgeplatzte Plattenbelag durch leicht zu lösende Holzroste ersetzt, die eine leichte Zugänglichkeit zur Dichtungsebene gewährleisten.
Die inneren und äußeren Oberflächen erhielten neue Anstriche, nachdem man soweit wie möglich die teilweise falsch angewandten Beschichtungen entfernen konnte.
Nach Abschluss der Arbeiten besitzt Horn-Bad Meinberg nun eine rundum sanierte Konzertmuschel, die mit ihrem neuen Erscheinungsbild und ihrer neuen technischen Ausstattung eine Bühne für anspruchsvolle Veranstaltungen bietet.