Umbau und Erweiterung einer Grundschule 2017

  • Foto 1126
  • Foto 1048 Foto 1049 Foto 1050 Foto 1042 Foto 1043 Foto 1047 Foto 1051 Foto 1044

Erweiterung einer Grundschule um 2 OGS-Gruppenräume und eine OGS-Mensa mit Nebenräumen
Die Gebäude der Grundschule sind für die aktuellen Entwicklungen in der Schulpolitik zu klein. Für die OGS-Betreuung der Schüler und die Mensa muss weiterer Platz für geschaffen werden. Um die beste Möglichkeit zu finden, wurden verschiedene gestalterische und konzeptionelle Lösungsansätze entwickelt.

Nachdem der Entwurf eines kompletten Neubaus verworfen wurde, sieht der favorisierte Entwurf jetzt eine Verlegung der Klassen- und OGS-Räume vor. Die Räume für die OGS-Betreuung und die Mensa werden im Ergeschoss mit direktem Zugang zum Schulhof untergebracht. Als Ersatz für die dafür wegfallenden Schulräume sollen das Hauptgebäude und der Zwischentrakt aufgestockt werden.

Der vorhandene ungenutzte Dachraum kann nicht ausgebaut und für Klassenräume verwendet werden, da die Raumhöhe unter den Kehlbalken nicht ausreicht. Die durch die Umnutzung des Erdgeschosses des Hauptgebäudes zu OGS-Mensa und Gruppen-/Mehrzweckräumen entfallenden Klassenräume und das Lehrerzimmer können durch die Aufstockungen kompensiert werden.

Durch die behutsame Modernisierung und die Erweiterung im Gebäudebestand bleibt die gewachsene Gebäudestruktur erhalten, ohne dass der Raumgewinn wie bei vielen anderen Projekten zu Lasten des Schulhofes geht. So entsteht ausgehend von dem ursprünglichen Erscheinungsbild eine ansprechende Gestalung, deren Erweiterung weitgehend parallel zum Schulbetrieb möglich ist.

Die geplante Aufstockung hat viele Vorteile und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten von denen der Schulbetrieb und die OGS-Betreuung gleichermaßen profitieren. Der komplette OGS-Bereich liegt im Erdgeschoss mit direktem Zugang zum Schulhof. Die OGS-Mehrzweckräume können während der regulären Unterrichtszeit für Gruppenarbeiten genutzt werden. Die Fachräume im Souterrain können außerhalb der regulären Unterrichtszeit für OGS-Aktivitäten genutzt werden. Die OGS-Mensa eignet sich als Ort für Schulfeste, Schulversammlungen und Elternabende. Die Jahrgangsstufen können zusammengefasst werden.

Um die Belastung des Schulbetriebes durch die Umbauarbeiten so gering wie möglich zu halten, sind 4 Bauabschnitte vorgesehen: die Aufstockung des Haupthauses, die Aufstockung des Zwischentraktes, der Umbau des Erdgeschosses für die OGS-Betreuung und als Abschluss die Renovierung des Bestandes.