Wohnhaus mit acht Einheiten für die gemeinnützige Eben-Ezer Stiftung
Auf einem sehr begrenzten Grundstück mit einem Bebauungsplan, der nicht viele planerische Freiheiten erlaubt, entstand ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt acht Wohneinheiten.
Um das geforderte Raumprogramm zu erfüllen war es erforderlich, jeder Zentimeter der Längen-,
Breiten- und Höhenvorgabe des Bebauungsplanes auszunutzen. Es wurden insgesamt drei unterschiedliche Wohnungstypen entwickelt. Alle Wohnungen verfügen über einen Freisitz in Form von Terrasse oder Balkon. Die jeweiligen Abstellräume, Hausanschlussraum und Waschraum befinden sich im Kellergeschoss.
Die Erschließung der Wohnungen erfolgt über das geschlossene Treppenhaus, welches in seiner Mitte ausreichend Platz für einen ggf. nachzurüstenden Aufzug besitzt. Durch konsequente Planung auch im Bereich der Haustechnik wurden Leitungswege von Sanitär- und Heizungsinstallation minimiert und so die Kosten erheblich reduziert.
<In Zusammenarbeit mit Wilfried Funke>